
Büro | Verwaltung
KAUFMAN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT
Kaufleute für Büromanagement haben den richtigen
verwaltungsfachanGESTELLTE/R
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Wer sein Berufsleben zugleich in den Dienst des
Staates und dessen Bürger stellen möchte, findet
hier ein vielseitiges, anspruchsvolles Aufgabengebiet.
Von der Sitzungsvorbereitung für die kommunalen
Beschlussgremien bis zur Umsetzung der
Beschlüsse sind Verwaltungsfachangestellte der
Fachrichtung Kommunalverwaltung beteiligt. Auf
der Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem
Recht erarbeiten sie Verwaltungsentscheidungen
und informieren die Beteiligten darüber.
Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler
Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung gehören
ebenso zu ihren Aufgaben wie kaufmännische
Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben.
In der Personalverwaltung berechnen
Verwaltungsfachangestellte Bezüge und Gehälter
und führen die Personalakten. Im Haushalts-,
Kassen- und Rechnungswesen werden mit ihrer
Beteiligung Haushalts- und Wirtschaftspläne erstellt
und ausgeführt. Wichtige Ansprechpartner
sind sie für Organisationen, Unternehmen und ratsuchende
Bürger. Für eine verantwortungsvolle Tätigkeit
bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen sowie
in kommunalen Ämtern und Behörden, z. B. Bau-,
Gesundheits- oder Kulturämtern, verfügen Verwaltungsfachangestellte
der Fachrichtung Kommunalverwaltung
über gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik
und Wirtschaft und sind sorgfältig und
verschwiegen im Umgang mit personenbezogenen
Daten. Mit Lernbereitschaft und Flexibilität begegnen
sie Änderungen kommunaler Gesetze und Verordnungen
und wechselnden Aufgaben. Kundenorientierung
und Kommunikationsfähigkeit helfen
bei der Beantwortung von Bürgeranfragen und dem
Erklären von Verwaltungsentscheidungen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS Verden
• Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
oder Hochschulreife
Beruf gefunden, wenn sie sich in einem Büro,
am Empfang oder an einem Serviceschalter so
richtig wohlfühlen und mündlich wie schriftlich
sehr gut kommunizieren können.
In erster Linie übernehmen Kaufleute für Büromanagement
organisatorische und kaufmännisch-
verwaltende Tätigkeiten, wie z.B. den internen und
externen Schriftverkehr, Präsentationen, die Beschaffung
von Büromaterial, Terminplanung und
-überwachung. Sie bereiten Sitzungen vor und organisieren
Dienstreisen, betreuen aber auch Kunden,
wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben
Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.
Sie übernehmen ggf. auch Aufgaben in Marketing
und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit und im
Veranstaltungsmanagement sowie in der Personal
und in der Lagerwirtschaft. Im öffentlichen
Dienst wirken sie an der Aufstellung des Haushalts
oder Wirtschaftsplanes mit und unterstützen
Bürger/innen z. B. bei der Antragstellung, der Klärung
ihrer Anliegen und von Zuständigkeiten.
Ein/e gute/r Büromanager/in verfügt neben mündlichem
und schriftlichem Ausdrucksvermögen über
organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität, kaufmännisches
Denken und über Kunden- und Serviceorientierung.
In Deutsch, Mathematik und Wirtschaft
sollten gute Schulkenntnisse gegeben sein.
Dann bietet eine Tätigkeit im Büromanagement
vielfältige Möglichkeiten in nahezu jeder Branche
oder im öffentlichen Dienst.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS Verden
• Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss