Elektronik | Mechanik | Technik
KONSTRUKTIONSMECHANIKER/IN
Fasziniert an den Werkstoffen Metall und Stahl?
Man selbst muss nicht stahlhart sein, aber handwerklich
begabt, um als Konstruktionsmechaniker/
in Metallbaukonstruktionen aller Art anfertigen zu
können. Einzelteile von Aufzügen, Kränen, aber
auch Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffe sowie
ganze Hallen oder Bohrinseln stellen Konstruktionsmechaniker/
innen anhand technischer Zeichnungen
und Stücklisten her.
Später verschrauben, kanten, biegen oder bohren
sie Bleche oder auch Stahlträger, die sie vorher genau
nach Maß zuschneiden. Auf der Baustelle montieren
sie dann die vorgefertigten Einzelteile oder
Baugruppen zusammen, richten sie aus und verschweißen
sie. Schließlich übergeben sie den Kunden
die Konstruktionen und Systeme, erläutern deren
Handhabung und Sicherheitsvorschriften.
Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben gehören
ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination,
Sorgfalt und Präzision, technisches Verständnis
und räumliches Vorstellungsvermögen werden in
diesem Beruf erwartet, aber auch eine gute körperliche
Konstitution beim Heben schwerer Bauteile
oder Arbeiten auf Gerüsten und Kränen.
Bei wem die Leistungsschwerpunkte in der Schule
in den Fächern Werken/Technik und Mathematik
liegen, auf den bzw. die warten in Unternehmen des
Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbaus oder im
Baugewerbe vielfältige und interessante Aufgaben.
INFO
• Dauer: 3 ½ Jahre
• Berufsschule: BBS Verden
• Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss,
teilweise Hauptschulabschluss
/